Switch to full style

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

29.12.2010, 15:01

haben wir einen Eimer, o.ä., dass sie uns im Fall der Fälle nicht auf den Boden "spuckt"?
Ich schlage ihr vor, dass wir auf jeden Fall ihre Eltern anrufen, falls das noch nicht geschehen ist.
Und wie sieht sie den aus? Blass, zittert sie?

29.12.2010, 15:04

Ihr habt einen Mülleimer.

Die Eltern werden benachrichtigt, es kann aber noch ne halbe Stunde dauern bis sie kommen.

Sie ist ein bisschen blass aber zittern tut sie nicht.

29.12.2010, 15:06

Ich habe grade des Ok gekriegt, ihr die Schonhaltung zu empfehlen!

Also schlage ich ihr vor, sich mit Knie-/ und Nackenrolle hinzulegen!
Wenn es angenehmer für sie ist!

Wenn wir eine Decke haben und sie eine will, dann kriegt sie diese!

Möchte sie ein Kirschkernkissen?
Zuletzt geändert von sanifresssack am 29.12.2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

29.12.2010, 15:12

Sie legt sich in Schonhaltung hin und nimmt auch gerne eine Decke.

Das Kirschkernkissen nimmt sie dankend an.

29.12.2010, 15:12

Ich würde gern nocheinmal den Puls haben. Sind an ihr sonst irgendwelche Schockzeichen wie Kaldschweißigkeit zu erkennen?

29.12.2010, 15:15

Der Puls ist unverändert und Schockzeichen gibt es nicht.
Sie ist immernoch ein wenig blass um die Nase.

Was macht ihr bis die Eltern kommen?

29.12.2010, 15:24

seelische Betreuung, regelmäßige Kontrolle der Vitalkunktionen, darauf achten, was ihre Blässe macht, ggf. nochmal den Bauch kontrollieren, so das dürfte das Wichtigste sein, Sanifresssack hab ich was vergessen?

29.12.2010, 15:28

Wenn die Eltern da sind, dann sagen wir ihnen noch, dass sie mit ihrer Tochter mal zum Arz nachschauen gehen sollen!

29.12.2010, 15:29

Vitalfunktionen bleiben normal
Blässe bleibt gleich

Als die Eltern eintreffen fragen sie warum sie denn zum Arzt sollen, das sei doch eh nichts schlimmes.

29.12.2010, 15:30

Wegen der Abwehrspannung!

29.12.2010, 15:32

Die Eltern wollen erstmal, dass ihre Tochter sich zu Hause hinlegt und ausruht und dann würden sie weitergucken.

FB beendet.
Verdachtsdiagnose,-> Eigenkritik,-> meine Kritik,-> Senf des Rests

:)

29.12.2010, 15:42

Also, ich fang mal an!
Ich fand des FB recht gut bearbeitet, meine Verdachtsdiagnose ist akutes Abdomen!

Ich hab sowas noch nie im SSD gehabt, deshalb bin ich recht zufrieden mit der Abarbeitung!
Handschuhe hab ich weggelassen, weil ich mir gedacht habe, dass es vielleicht beunruhigent wirkt!
Wären Körperflüssigkeiten dazu gekommen hätte ich sie angezogen!

29.12.2010, 15:48

Ich bin mal seh auf die Auflösung gespannt. Ich hatte nen ähnlichen Fall in meiner San Prüfung und hab den ähnlich abgehandelt. Deswegen bin ich eig mit meiner Leistung zufrieden. Ich ich finde gerade direkt noch einem FB Selbstkritik aber schwierig, da ich, wenn ich etwas falsch fände es nicht so gemacht hätte ;) Deswegen darfst du Kritik im Zweifelsfall von mir erst nachher erwarten ;)

29.12.2010, 15:52

Also wie gorld schon im Chat geschrieben hat, war es ein akutes Abdomen. Außerdem hatte die Gute zu viel Weihnachtsschoki gegessen. ;)

Ich hab eigentlich nix zu meckern.
Das Kirschkernkissen hätte ein bisschen früher kommen können.
Sonst gut gemacht.

29.12.2010, 20:47

Hi!

Insgesamt fand ich es sehr gut bearbeitet, zwei Kleinigkeiten möchte ich aber noch anmerken.

1.) Behaltet bei der Betreuung bis die Eltern eintreffen immer die Möglichkeit doch für einen Notruf offen, gerade bei der langen Zeit (Halbe Stunde), kann das doch noch nötig werden, hätte da gerne einen Satz zu gelesen, im Verlauf.


Original von sanifresssack
Handschuhe hab ich weggelassen, weil ich mir gedacht habe, dass es vielleicht beunruhigent wirkt!
Wären Körperflüssigkeiten dazu gekommen hätte ich sie angezogen!


Ein sehr streitbarer Punkt...
Meine persönliche Meinung dazu:
Erst einmal ziehe ich mir Handschuhe an, während die Person reinkommt, wenn ich den Bauch abtasten will, dann habe ich unmittelbaren Kontakt und da sollte ich welche tragen.

Hat nicht auch irgendwer eine Studie Mal zitiert in der es hieß, dass dadurch vertrauen und professionalität gefördert wird?


Lieben Gruß, auf in eine schöne Diskussion,

Patrick

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Antwort erstellen