Switch to full style

Seite 3 von 5:  Vorherige | 1, 2, 3, 4, 5 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

19.05.2010, 20:53

Also ist er ein wenig eingetrübt.
Ich frage ihn nochmal ob er die Decke haben will.

Ich frage ihn, was er heute nach der Schule machen will.

19.05.2010, 20:56

Auf die Deckenfrage: "Egal"
Auf die Frage, was er nach der Schule macht: "Geht dich nix an"

19.05.2010, 20:58

Dann kriegt er die Decke.

Wie sagt er das?
Immernoch verlangsamt oder normal.

Ich frage ihn, ob ihm das Trampolinspringen Spaß gemacht hat.

19.05.2010, 21:00

Wie platzierst du die Decke am Patienten?

Er sagt es immernoch verlangsamt und undeutlich.

Auf die Frage bekommst du ein "Hmmmm" zurück.

19.05.2010, 21:04

Über den Oberkörper, Kopf wird ausgespart, dann an beiden Seiten unter den Rücken geschoben. Über die Beine gelegt und dort auch zwischen Kasten (wo die Beine von der Schocklage draufliegen) und Beinen festgeklemmt.

Achso die Arme kommen über die Decke.
Wie ist es mit der Blutung? besser, stärker, gleich??

Reagiert er, wenn ich ihn mit Namen anspreche?
Hat er die Auge auf oder sind sie mittlerweile zu?

19.05.2010, 21:27

Er hat mittlerweile die Augen geschlossen, als du ihn jedoch mit Namen ansprichst, öffnet er die Augen wieder für einen Moment.

Er liegt jetzt auch nach deiner Beschreibung in einer Decke eingepackt. Die Blutung ist leicht schwächer geworden.

20.05.2010, 05:48

Ich frage ihn ob seine Eltern zu Hause sind, oder irgendjemand der zu ihm kommen kann. (Im Krankenhaus.) Wenn ja würde ich ihn nach der Nummer fragen.
So ich kann jetzt erstmal zwei Wochen nicht mitmachen, weil ich im Urlaub bin.

20.05.2010, 14:27

Als Antwort erhälst du nur unverständliches Gefasel.
Was macht ihr noch, bis der Rettungsdienst eintrifft?

20.05.2010, 19:32

Atmet er noch normal??
Was faselt er denn? Kann man noch irgendwas verstehen?

Wenn er garnicht mehr reagiert, kommt er in die SSL.

20.05.2010, 19:34

Du verstehst bei dem Gefasel die Begriffe "kann nicht" und "Mutter".
Möchtest du ihn jetzt in die SSL legen oder nicht?

20.05.2010, 19:36

Ok, ich deute das jetzt mal so, dass seine Mutter nicht kann.

Wenn er es tolleriert, lege ich ihn in die SSL.
Wenn nicht, dann nicht.

20.05.2010, 19:40

Dann beschreibe mal bitte, wie du ihn in die SSL drehst und wo du dabei die verletzte Hand hinpackst.

20.05.2010, 19:46

Ich wende die neue SSL an.
Der verletzte Arm ist der, der an die Seite gelegt wird.
Vorher kommt noch der Kasten und die Decke weg.

Ja und dann ganz normal in die SSL.
Kopf überstrecken nicht vergessen und gucken, dass er stabil liegt.

20.05.2010, 19:58

Das mit der SSL klappt nicht ganz so, wie du dir das vorgestellt hast, da der Patient seine Beine und Arme wieder etwas bewegt, sodass es jetzt eher eine Stabile Bauchlage ist.

20.05.2010, 19:59

Wo ist denn jetzt die verletzte Hand???
Ist der Kopf denn überstreckt?
Atmet er noch?

Seite 3 von 5:  Vorherige | 1, 2, 3, 4, 5 | Nächste

Antwort erstellen