[San-Niveau] Einsatz: Unklar in der Sporthalle

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

01.03.2010, 22:06
Sie bekommt dann Sauerstoff noch über die Maske ähm so 8 Liter.
- 21 Jahre jung oder alt, suchts euch aus
- Bereitschaftlerin in der Funktion als Rettungsassistentin und Jugendwart
- FeuerwehrFRAU
- Auch wenn ich sage das es mir gut geht, wissen bestimmte Leute das ich sie angelogen habe.

01.03.2010, 22:11
Ok, gute Idee.


Dann mach doch bitte mal eine Übergabe an den RD der gerade eintrifft.

01.03.2010, 22:13
Weiblich 12 Jahre alt, während des Fußballspielens bewusstlos zusammengebrochen, hatte vorher über Unwohl sein geklagt.

BZ: 48mg/dl
RR: 135/90mmHg
HF: 115bpm

Erhält Sauerstoff über die Maske 8 Liter

Verdacht auf Unterzucker.
- 21 Jahre jung oder alt, suchts euch aus
- Bereitschaftlerin in der Funktion als Rettungsassistentin und Jugendwart
- FeuerwehrFRAU
- Auch wenn ich sage das es mir gut geht, wissen bestimmte Leute das ich sie angelogen habe.

01.03.2010, 22:19
Dankeschön.

Die RTW Besatzung darf...

02.03.2010, 00:49
Als Teil der RTW-Besatzung prüfe ich zunächst selbst nochmal Atmung und Puls. Wie sieht die Patientin aus, Hautfarbe? Haut schweißnass oder trocken?

Dann klebe ich ein EKG. Was zeigt es mir?

Nebenbei befrage ich den Sportlehrer und, soweit anwesend, Freundinnen der Patientin nach bekannten Vorerkrankungen. Hat sie öfter Probleme mit dem Kreislauf? Ist evtl. eine Schwangerschaft möglich, hat sie evtl. grade (und überhaupt schon) ihre Tage?

Da der SSD mir aus diversen Einsätzen als kompetent und zuverlässig bekannt ist, glaube ich denen erstmal die angesagten Werte.

Wie lange braucht der NA noch? Ist der mit uns alarmiert worden? (Bei bewusstlosem Kind eigentlich zu erwarten.)
Zuletzt geändert von Buschi am 02.03.2010, 00:53, insgesamt 3-mal geändert.

02.03.2010, 01:14
Die Atmung ist immernoch suffizient vorhanden bei einer Frequenz von 14 Atemzügen/min.
Die Herzfrequenz ist bei 90 Schlägen/min.

Die Hautfarbe der Patientin ist rosig, sie fühlt sich etwas schweißig an.

Das 4-Kanal EGK zeigt dir einen Sinusrythmus.

Der Sportlehrer weiß dir zu berichten, dass die Schülerin an Diabetes leidet, sie aber sonst nur ganz selten Probleme damit hat.

Eine Freundin die bei ihr geblieben ist sagt eine Schwangerschaft ist eher auszuschließen.

Der NA wurde mitalarmiert, braucht aber noch ein bisschen da er aus der Nachbarstadt kommen muss.
Zuletzt geändert von CPR2010 am 02.03.2010, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.

02.03.2010, 10:09
Dann bekommt die Patientin einen venösen Zugang (PVK) 18G vorzugsweise am linken Handrücken, der mit einer Infusion (VEL) offengehalten wird.

Durch eine Rücklaufprobe wird getestet, der der PVK richtig liegt. 2 Ampullen G40 (insgesamt 20 ml, bzw. 8 g) werden jeweils mit VEL auf 20% verdünnt und dann langsam unter zügig laufender Infusion injiziert.

Wie reagiert die Patientin?

02.03.2010, 14:02
Nach der G40 Gabe dauert es etwa 30-40 Sekunden, bis die Patienten beginnt die Hand, in der der Zugang liegt, zu bewegen.
Auf Ansprache öffnet sie die Augen und schaut dich verwirrt an, macht sie aber auch schnell wieder zu und bleibt so liegen wie sie vom SSD hingelegt worden ist.

02.03.2010, 14:29
Sie bekommt also nochmal 8 g Glucose in die laufende Infusion (also in den Infusionsbeutel).

Ich spreche sie laut und deutlich an:
"Hallo, mein Name ist Michael Bischoff, ich bin vom Rettungsdienst. Kannst du mich verstehen?"

02.03.2010, 14:37
Sie erschreckt sich etwas und sagt: "Ja ich kann dich verstehen. Was ist denn hier los?"

02.03.2010, 15:11
Original von CPR2010
Sie erschreckt sich etwas


Na, soo laut nu auch nich... ;)

"Du warst unterzuckert und bist bewusstlos geworden. Weißt du, wo du bist?"

Wie lange braucht der Doc noch?
Zuletzt geändert von Buschi am 02.03.2010, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

02.03.2010, 15:15
:D

Sie guckt sich um, erkennt ihre Freundin und sagt:

"Ich bin in unserer Sporthalle und das ist meine Freundin Lisa..."



Der Doc bräuchte noch 10 Minuten.

02.03.2010, 18:29
Doofe Sache das mit dem Doc.
Hier jetzt noch 10 Minuten mit dem Mädel Smalltalk zu führen ist Quatsch.

Ich würde sie gerne ins KH fahren, damit die dort mal schauen, wie sie zu ihrem Unterzucker gekommen ist.

Wie lange brauchen wir denn ins KH? Wahrscheinlich unter 10 Minuten, richtig?

Im Prinzip ist der Doc ja auch nicht mehr nötig. Dummerweise spricht die Ausübung der Notkompetenzmaßnahmen (PVK, Appl. v. G40) dagegen, den abzubestellen...

02.03.2010, 18:40
Deine Überlegung ist berechtigt.
Das Krankenhaus ist innerhalb der 10 Minuten erreichbar.

Also du würdest dann jetzt fahren wollen?

02.03.2010, 18:52
Ich fahre dann, ja.

Wir geben dem NEF über Funk Bescheid, dass die Patientin nach Hypoglykämie wieder bei Bewusstsein ist, und wir das KH anfahren.

Die Lei[d/t]stelle soll uns mal anmelden, Patientin weiblich, 12 Jahre alt nach Hypoglykämie. Ca. 10 Minuten.

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele

cron