Einsatz für den HvO (San)

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

10.06.2010, 21:47
Der Motoradfahrer trägt, wie am Anfang erwähnt Motoradkleidung. Der Helm sieht allerdings sehr verbeult aus, aber abmachen klappt reibungslos. Das Sitfneck hat er nun dran.

Schmerzen hat er starke am Kopf, in seiner linken Hand und im rechten Knie.
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 05:36
Vielleicht möchtest du dich, Aussiegirl, mit dem Patienten aus dem Fahrzeug beschäftigen als ERSTHELFER-Passamt?
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 13:29
Gut, dann erfolgt ein detaillierter Bodycheck, beginnend am Kopf (v.a. auf offene Wunden, Blutungen aus Ohr/Nase, Pupillenreflex), danach Oberkörper (v.a. Stabilität Schulter/Thorax/Verhärtung Bauchraum/Stabilität Becken) und der Extremitäten (aktive/passive Bewegung / Wunden).
Spürt der Patient seine Beine noch? Kribbeln in den Beinen? Was ergibt eine DMS an beiden Füßen?

In der Zwischenzeit hätte ich gerne ein komplettes Monitoring (Puls, RR, Sauerstoffsättigung, bitte auch 3-Kanal-EKG kleben).

Weiter Maßnahmen folgen nach der Antwort...

11.06.2010, 14:16
Lässt du die Klamotten zum Bodycheck an?

HF: 120
RR: 95/65
SpO2: 96%
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 14:26
Nein, die Klamotten kommen - mit Ausnahme der Unterwäsche - ab, da wir von einem polytraumitisierten Patienten ausgehen müssen.
Ob jetzt wir oder die Kollegen vom Rettungsdienst das übernehmen, ist da egal!

Btw: Wurde schon erwähnt, ob Sommer ist bzw. welche Temperaturen herrschen?

11.06.2010, 14:38
Na, du hattest nur nicht gesagt, dass du die Kleidung ausgezogen hast. ;-)

Es ist Frühsommer, ca. 25°C.

Kopf ist o.B., Pupillen reagieren isokor.
Er äussert noch Schmerzen der HWS (auch wenn du hier kein Bodycheck gemacht hast.)
Thorax auch o.B., aber scheint einen akuten Bauch zu haben.
Becken ist stabil und o.B.

Er spürt ein Kribbeln im linken Oberschenkel, den Unterschenkel und Fuß links kann er weder bewegen noch spüren.

Durchblutet ist das linke Bein aber.
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 14:45
Es sollte ein detaillierter Bodycheck sein, wobei ich vor allem auf die vorher genannten Dinge Wert lege ;) . Insofern ist der Bodycheck auch am Rücken/Hals durchgeführt worden (die ich übrigens zu Kopf bzw. Rumpf zähle!).

Was hatten wir denn für Verletzungen rausbekommen? Nach einer Entkleidung sollten gewisse Dinge ja offensichtlich sein, besonders, wenn man es auch abtastet...

11.06.2010, 19:22
Dann beschreibe mir doch mal, wie du einen detaillierten Bodycheck machst - mit allem drum und dran. :-)

Grüße,
Mike 8)
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 20:56
Das ist nicht dein Ernst?!

Sorry, aber langsam wird's in meinen Augen lächerlich...

Die Antworten auf meine Fragen fehlen übrigens noch...

11.06.2010, 21:17
Naja - ich habe mal alte FBs überflogen, da wurde das z.T. auch gemacht...

Wie dem auch sei.

Du kannst eine Verhärtung des Bauches ausmachen, zudem äussert er wie gesagt Schmerzen an der HWS. Auch sein rechtes Knie tut ihm weh, offensichtlich kannst du aber keine Auffälligkeiten am Knie ausmachen.

Er betont immer wieder die Schmerzen im Rücken, bzw. Nacken...

RTWs und NEF treffen in ca. 4-5min ein...
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 21:20
Ich denke mal, dass wir beide wissen, was mit einem detaillierten Bodycheck gemeint ist ;) .

Kann ich etwas an seiner Hand ausmachen? Dort äußerte er ja auch Schmerzen...

Sauerstoff wir 3l/Brille gegeben, zudem bestimmen wir einen BZ.

Die Beruhigung des Patienten (v.a., dass er ruhig liegen bleibt!) erfolgt weiterhin!

Lagerung wird aufgrund des Verdachts auf eine Wirbelsäulenverletzung nicht verändert!!!

11.06.2010, 21:34
An der linken Hand, bzw. am linken Handgelenk kannst du eine Deformierung ausmachen.

Ihr habt ein Blutzuckermessgerät? :P

Würdet ihr sonst noch was machen?
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 21:41
Sollte man im Grunde bei einem KTW von ausgehen, oder?

Der Patient wird von uns noch nicht umgelagert mit Schaufeltrage/Vakuummatraze.
Wenn das Handgelenk deformiert ist, wird da DMS gemacht, danach unter leichtem Zug geschient, danach nochmals DMS überprüft.
Wenn wir danach noch Zeit haben, geht einer von uns nochmals zum anderen Unfallbeteiligten und kontrolliert dort die Vitalfunktionen (Puls und RR).
Der andere von uns beiden schließt die automatische Blutdruckmessung am Arm des Patienten an, die Werte (HF, RR und SpO2) hätte ich gerne!
Falls nun immer noch nicht das NEF/RTW da sind, können wir auch schonmal die Materialien für einen Zugang vorbereiten und ebenso eine NaCl bereitmachen...

11.06.2010, 21:54
Der KTW wird als "First-Responder" eingestetz und unterliegt nicht den DIN - Normen für qual. Krankentransport - weil eben kein Krankentransport damit gemacht wird.

Aber, wenn man einen Corpuls 3 hat, dann haben wir bestimmt auch noch irrrgendwo ein BZ-Messgerät. Der Wert ergibt: 103mg/dl.

Patient im Auto: HF. 90 und RR: 95/75

Motradfahrer:
HF: 120
RR: 85/65
Sp02: 94%

In näherer Entfernung kannst du auch schon das Matrinshornd des NEFs und des 1. RTWs ausmachen ... welche dann auch schnell eintreffen, eine Übergabe an den NA bitte... ;-)
19 Jahre. Abiturient. Helfer-vor-Ort. Rettungssanitäter. Nebenamtlich im Rettungsdienst. Humanmedizinstudent im 2. Semester, EKT. Ausbilder EH, LSM, EH am Kind.

11.06.2010, 22:00
Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen.
Eine Person (auf den Motorradfahrer zeigend) polytraumatisiert und somnolent, schockig, Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung, SHT, Fraktur Handgelenk links, unklare Verletzung Knie rechts. Erhält derzeit 3l/min Sauerstoff über Brille, Nacken durch Stifneck ruhig gestellt, Infusion bereits soweit.
Ein weiterer Unfallbeteiligter (auf Person im Fahrzeug zeigend) leicht verletzt, Verdacht auf Schleudertrauma und leicht schockig. Kopfplatzwunde und Verdacht auf Commotio.

Wie können wir euch noch unter die Arme greifen?

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele

cron