Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 30.06.2010, 20:25
von vannii
doch doch...

Gut, ich stell Absaugbereitschaft her, nebenbei bekommte er mal Sauerstoff 7Liter über Maske, wenn es für ihn okay ist.

Falls er komplett eintrübt, werde ich einen Guedeltubus setzen.

Weiterhin mach ich mal eine Pupillenkontrolle, irgnendwas auffälliges?

BeitragVerfasst: 30.06.2010, 22:42
von CPR2010
Original von vannii
doch doch...

Gut, ich stell Absaugbereitschaft her, nebenbei bekommte er mal Sauerstoff 7Liter über Maske, wenn es für ihn okay ist.

Falls er komplett eintrübt, werde ich einen Guedeltubus setzen.

Weiterhin mach ich mal eine Pupillenkontrolle, irgnendwas auffälliges?



Gut, er toleriert die Maske, da er nur noch auf Schmerzreiz reagiert.

Bei der Pupillenkontrolle fällt dir auf, dass die rechte Seite nicht so reagiert wie die linke.

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 16:32
von EHlerin
Noch eine interessante Info, die aber imho nichts an unserer Handlungsweise ändert....Wird dann später an den RD so weiter gegeben.

Weiter in regelmäßigen Abständen Puls und Atmung kontrollieren, abwarten...
Verändert sich sein Zustand noch? Wie lang braucht der RTW noch?

BeitragVerfasst: 02.07.2010, 14:21
von CPR2010
Sein Blutdruck sinkt und seine Herzfrequenz steigt.


Wenn ihr dem nichts mehr hinzuzufügen habt beenden wir hier das Fallbeispiel an dieser Stelle.


Eigenkritik bitte

BeitragVerfasst: 02.07.2010, 20:51
von André-SSD
Man hätte mal den BZ messen können um andere Ursachen für den Sturz auszuschließen,für den Fall der Fäller mal den Beatmungsbeutel bereithalten für ne assestierte Beatmung.
Ansonsten noch GCS wäre intressant gewesen,da:
Ansonsten eigentlich gut gelößt.

Pupillendifferenz+Bewusstseinseintübung= v.d.a. fortgeschrittenes SHT

LG

BeitragVerfasst: 02.07.2010, 20:53
von CPR2010
Original von André-SSD
Man hätte mal den BZ messen können um andere Ursachen für den Sturz auszuschließen,für den Fall der Fäller mal den Beatmungsbeutel bereithalten für ne assestierte Beatmung.
Ansonsten noch GCS wäre intressant gewesen,da:
Ansonsten eigentlich gut gelößt.

Pupillendifferenz+Bewusstseinseintübung= v.d.a. fortgeschrittenes SHT

LG



Sagt dir das Wort "Eigenkritik" etwas?
Oder habe ich überlesen das du bei dem FB mitgemacht hast?

BeitragVerfasst: 03.07.2010, 09:45
von André-SSD
Sorry,komplett überlesen!

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 09:28
von EHlerin
Denke mal, dass es bis auf diese Punkte ganz gut gelöst war.
BZ und Pupillen hätte man sicherlich noch checken können, bin aber nur von dem ausgegangen, was ich sicher kann und mit meiner bisherigen Ausbildung auch machen darf.

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:18
von CPR2010
Original von EHlerin
Denke mal, dass es bis auf diese Punkte ganz gut gelöst war.
BZ und Pupillen hätte man sicherlich noch checken können, bin aber nur von dem ausgegangen, was ich sicher kann und mit meiner bisherigen Ausbildung auch machen darf.



Das lernt man aber in der Sanitätshelfer Ausbildung.



Was haben dir die Vitalparameter gesagt?

Warum wurde der Patient nicht in die stabile Seitenlage gebracht?

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:31
von Helpman1993
Original von CPR2010
Original von EHlerin
(...) BZ und Pupillen hätte man sicherlich noch checken können, bin aber nur von dem ausgegangen, was ich sicher kann und mit meiner bisherigen Ausbildung auch machen darf.


Das lernt man aber in der Sanitätshelfer Ausbildung.


Nicht immer - das kann man nicht pauschal sagen. BZ ist von Kreisverband zu Kreisverband verschieden - da sagt nicht jeder ja zu.

Pupillenkontrolle ist auch nicht so fester Bestandteil der Ausbildung, dass man das sicher beherrscht!

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 18:20
von vannii
Jop ich hab diesmal weng was vergessen.

Warum ich keine SSL gemacht habe, weil es mit StiffNec nicht möglich ist und ich wie ich auch geschrieben habe lieber Absaugbereitschaft hergestellt habe.

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 19:18
von CPR2010
Original von vannii
Jop ich hab diesmal weng was vergessen.

Warum ich keine SSL gemacht habe, weil es mit StiffNec nicht möglich ist und ich wie ich auch geschrieben habe lieber Absaugbereitschaft hergestellt habe.



In solchen Fällen wird der Stifneck wieder abgemacht und der Patient achsengerecht in die SSL gebracht.
Es kann sein, dass du gar nicht mitbekommst das der Patient aspiriert.

"Im Himmel gibt es keine Rollstühle!"

Bedeutet: Aspirationsschutz geht vor Immobilisation.

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 23:54
von GeKue
Braucht man im Himmel ja auch nicht....Engel fliegen!

Aber klar: "Life before limbs!"