Was kann das sein?

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

28.04.2010, 09:42
Da der Ort ja eigentlich egal ist, verleg ich mal ein Fallbeispiel in die Uni.

Schönes Wetter, die Sonne scheint, aber du hast Vorlesung und ärgerst dich, dass du noch ein Paar Veranstaltungen vor dir hast, bei dem tollen Wetter und es erst die erste um ca. 10 Uhr morgens ist. Kurz darauf fällt dir eine Kommilitonin auf, mit der du eigentlich nichts zu tun hast, die aber sehr blass auszusehen scheint und sich zufälligerweise neben dich setzt (ihre Freunde sitzen auch neben ihr) und du sitzt halt mit deinen Freunden unterhaltend daneben, als dich eine Freundin darauf aufmerksam macht,die sich mit dieser Kommilitonin gut versteht.

Dieses Fallbeispiel soll wie, bereits einige Vorgänger konzipiert sein: Zu Beginn ist lediglich ein Ersthelfer vor Ort, der aber falls von Nöten zwei bekannte Sanis anrufen kann, die nicht in dieser Vorlesung sind und ggf. ist auch der Rettungsdienst verfügbar (die anderen Einheiten sollten hier von entsprechend qualifizierten Personal gelöst werden).

Material:
Im Sekretariat:
Erste-Hilfe-Kasten für Ersthelfer
Sanrucksack für Leute, die damit umgehen können:
Inhalt:
RR, Verbandsmaterialien, Stethoskop, Rettungsdecke, Pupillenleuchte, Beatmungsbeutel mit Masken und Guedeltuben, Stiffneck, SamSplint, Pinzette, Nierenschalen, BZ, Traubenzucker
RTW-Material: Standardrtwausrüstung nach DIN 1789

Ihr selber müsst entscheiden, was für Leute und was für Materialien ihr benötigt. Ersthelfer lassen sich beliebig viele finden.

Nun seid ihr dran.
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

28.04.2010, 10:15
Dann würde ich doch gerne mal wissen was für eine Vorlesung ich mir gerade anhöre.
Und frage meine Freundin mal ob unsere Kommilitonin immer so blass aussieht.
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 10:21
Du hörst dir eine Vorlesung über Germanistik an - die Freundin meint, dass die Kommilitonin nicht immer so aussehen würde.

28.04.2010, 10:25
Dann spreche ich sie mal vorsichtig an und frage sie ob denn alles in Ordnung wäre, da unserer gemeinsame Freundin und mir aufgefallen wäre das sie etwas blass um die Nase aussieht.
Mein Name wird natürlich auch genannt.

OT: Bei der Formulierung bin ich obv. nicht in ner Germanistikvorlesung :D
Zuletzt geändert von Hasienda am 28.04.2010, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 10:31
Sie erklärt dir, dass sie unter niedrigem Blutdruck leidet und soetwas öfter habe.
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.

28.04.2010, 10:37
Ich versuche ihr zu erklären das ich sie nicht von der Vorlesung abhalten möchte wir uns jedoch ein etwas sorgen machen und wenn sie nichts dagegen hat noch ein bisschen nachhaken.

Fühlt sie sich denn schlechter als "normal"?
Wie hat sie sich denn am Vorabend gefühlt?

Wie ist denn die Situation vor Ort gibt es vor dem Hörsaal Sitzmöglichkeiten? Wie weit ist das Sekretariat entfernt?

Edit: Deutsche Sprache schwere Sprache :(
Zuletzt geändert von Hasienda am 28.04.2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 10:58
Das Sekretariat ist ca. 500m entfernt - die Sitzmöglichkeiten sind solche, auf denen ihr sitzt: die typischen Hörsaal Klappstühle. Sie fühlt sich schon schlechter als normal. Gestern ging es ihr noch ganz gut. Nur heute ist ihr irgendwie nicht gut.
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

28.04.2010, 11:09
Wenn sie einverstanden ist würde ich mit ihr und unserer Freundin mal aus dem Hörsaal gehen und mir da eine ruhige Ecke, nach Möglichkeit mit etwas Frischluft suchen.

Beim stützen mal den Puls tasten. Normofrequent?, regelmässig?, schwach zu tasten?
Gibt es ne Ursache für den niedrigen Blutdruck? Vorerkrankungen?

Wenn wir das geschafft haben könnte die Freundin mal schnell zum Sekretariat gehen nach dem Sanitätsdienst fragen und hoffentlich die Tasche schon mitbringen.
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 11:11
Zwischenfrage: Was sagt der Puls einem Ersthelfer aus?

Beim aufstehen wird ihr schwindlig und sie sackt kurzzeitig nicht ansprechbar zum Boden.

Die Sanitäter sind benachrichtigt und ich denke werden im Laufe des Tages eintreffen^^
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

28.04.2010, 11:16
Original von Iceman
Zwischenfrage: Was sagt der Puls einem Ersthelfer aus?


Da hab ich wohl was falsch verstanden. Habe Ersthelfer auf Person ohne Material bezogen.
Insofern dann keinen Puls.
Gibts trotzdem Infos zu Erkrankungen?
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 11:18
Sie hat eine Allergie gegen Wespenstiche, sowie das besagte Hypotonieleiden.
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.

28.04.2010, 11:28
Original von Iceman
Hypertonieleiden.


Hypo? Wenn ja mal vorsichtig in die Schocklage bringen und gucken ob es ihr dann besser geht?

Hat sie denn noch andere Beschwerden die sie uns spontan noch nicht Mitgeteilt hat?
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 11:35
Sorry, dass mit dem hyper statt hypo. Ne, sie fühlt sich halt einfach schlecht, dann wurde ihr ja schwindlig und schwarz vor Augen.
Zuletzt geändert von Gast am 28.04.2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

28.04.2010, 11:42
Na dann wie gesagt Schocklagerung, falls etwas geeignetes vor Ort ist (Jacke, EH-Kasten an der Wand) und von ihr gewünscht Wärmeerhalt. Unterhalten können wir uns auch noch ein bisschen.
Wenn sich was ändert soll sie sofort bescheid sagen.

Real würd ich nen Notruf absetzen, warte aber hier mal auf den UniSD.
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

28.04.2010, 17:12
ja, sobald sich ein solcher meldet, kannste eine Übergabe an diesen machen.

Nächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele

cron