Schlaf, Kindchen, Schlaf (ab RS)

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

14.06.2010, 18:00
So, Dieses FB ist eher was für ewig anamese paukende Medizinstudenten, als für EHs, deshalb eine Bitte an alle SSDler, erstmal die Finger weg zu lassen. Wenn mir einer mein Beispiel töten, gibts Ärger ;)
Ich hätte gerne sowohl Behandlung als auch Diagnose:

Pat. m 23. Bewusstlos. Liegt auf dem Gehweg. 27 C°, bewölkt, Mittagszeit.

Vor Ort sind NEF UND RTW, nach Norm besetzt (RS+RA, RA+NA) und mit DIN-Beladung
Zuletzt geändert von Silc am 14.06.2010, 18:23, insgesamt 2-mal geändert.

14.06.2010, 22:30
Gut dann gebe ich mal mein bestes.

Gibts i-welche unmittelbaren Gefahren die für das Team ausgehen könnten?

Ist die Person ansprechbar? Wenn ja wart ich deine Antwort ab.


Wenn nein Atem- und Puls kontrolle. Auf Schmerzreize weckbar? Atmung und Puls vorhanden dann Guedel-rein (wird er akzeptiert?).
- 21 Jahre jung oder alt, suchts euch aus
- Bereitschaftlerin in der Funktion als Rettungsassistentin und Jugendwart
- FeuerwehrFRAU
- Auch wenn ich sage das es mir gut geht, wissen bestimmte Leute das ich sie angelogen habe.

15.06.2010, 14:56
so ich bin dann auch mal dabei fangen wir mal mit den gefahren an wie sieds hier aus ?( ich bin dann mal vom RTW xD)

15.06.2010, 17:14
Aaaalso, Die Patientin liegt auf der Strasse, reagiert nicht auf akkustische Reize, auf Schmerzreiz folgt eine verzögerte Abwehrreaktion. Die Patientin und ihr seid von Gaffern umringt, der Unfallort ist nicht abgesperrt, aber es sind keine unmittelbaren Gefahren zu erkennen. Atem ist flach aber vorhanden, der Puls beträgt 130. Guedel kannst du gerne reinstopfen, aber das würde nur mit einer Sauerstoffgabe verbunden Sinn machen. Welchen Flow willst du ihr geben?
Zuletzt geändert von Silc am 15.06.2010, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

15.06.2010, 20:07
Gibts Wunden zu sehen oder is sonst i-was auffällig?
Patient kommt in die SSL und die Absaugbereitschaft brauch ich noch.

Den Sauerstoff bekommt sie klar. 15l/Maske.


Dann bekommt sien EKG geschrieben, RR messen wir, BZ(!) möcht ich gern, die Frequenz und die Sättigung.


Hat wer von den Gaffern gesehen was passiert ist?
- 21 Jahre jung oder alt, suchts euch aus
- Bereitschaftlerin in der Funktion als Rettungsassistentin und Jugendwart
- FeuerwehrFRAU
- Auch wenn ich sage das es mir gut geht, wissen bestimmte Leute das ich sie angelogen habe.

17.06.2010, 06:39
Von den Gaffern hat niemand was besonderes gesehen ("die lag halt da...") und Wunden etc sind auch keine zu entdecken. Das EKG zeigt einen Sinusrythmus mit einer leichten Arrhythmie. Die Vitas sind wie folgt:
RR 150/100
Puls 130
SPO2 82
BZ 110

Bin 11 Tage nicht da
Zuletzt geändert von Silc am 17.06.2010, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.

17.06.2010, 11:35
Wer sich anmaßt, ein Fallbeispiel für "ewig anamnesepaukende Mediziner" schreiben zu wollen, der sollte bei seinen Angaben hier etwas vorsichtiger sein ... denn hier lesen durchaus Personen der Zielgruppe mit!

Worauf ich mich beziehe? --> "Sinusrhythmus" vs "leichte Arrythmie" Ja, was denn nun?
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

17.06.2010, 12:26
Original von GeKue

Worauf ich mich beziehe? --> "Sinusrhythmus" vs "leichte Arrythmie" Ja, was denn nun?


Das verhält sich vermutlich ähnlich wie die Sache mit dem "grau" bei Loriot (http://www.youtube.com/watch?v=ZhBOJMSQuZU -> ab sek. 40 ;) )

SCNR
Caro, 28, Lehrerin.

17.06.2010, 12:46
Ich leg mal grünen i.V. am rechten arm

17.06.2010, 14:00
Außerdem frage ich mich, warum man ein Fallbeispiel startet, wenn man 3 Tage nach dem Start sich für 11 Tage abmeldet X(

17.06.2010, 15:02
(ey erlich macht das fallbeispielweiter und unterhaltet euch doch net drüber ob es schlau war es aufzumachen oder nicth !)

17.06.2010, 15:11
Original von Silc
Guedel kannst du gerne reinstopfen, aber das würde nur mit einer Sauerstoffgabe verbunden Sinn machen. Welchen Flow willst du ihr geben?


Also als unbedeutender Lehrling würd ich ja nur mal kurz Fragen:

Wieso macht n Guedeltubus nur in Verbindung mit O2 Gabe Sinn? Der Esmarch-Handgriff macht doch auch ohne O2 Gabe sinn....

Vielleicht fehlt es mir an med. Semestern?


@Tim: Auf dich wird wohl erst jemand reagieren, wenn du Leerzeichen richtig setzt, und deine Kommentare nochmal durchliest.
" Die jungen Leute von heute sind wesentlich angenehmer als in den 60er, 70er und 80er Jahren. Sie sind toleranter und respektvoller, auch älteren Leuten gegenüber. "
- Heino

17.06.2010, 15:49
Original von timneji
(ey erlich macht das fallbeispielweiter und unterhaltet euch doch net drüber ob es schlau war es aufzumachen oder nicth !)


Scherzkeks! Wie sollen wir das FB weiter machen, wenn der Ersteller sich gerade für 11 Tage abgemeldet hat?
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

17.06.2010, 15:50
Wieso macht n Guedeltubus nur in Verbindung mit O2 Gabe Sinn? Der Esmarch-Handgriff macht doch auch ohne O2 Gabe sinn....

Natürlich sind beide Maßnahmen, auch unabhängig voneinander, sinnvoll.
Die Aussage, dass nicht, ist falsch!

In der Situation hätt ich aber primär auf den Guedel verzichtet, da sie diesen vmtl. nicht toleriert hätte - "auf Schmerzreiz folgt eine verzögerte Abwehrreaktion".
Stattdessen kann man immer den Esmarch-Handgriff anwenden. Bei der Situation (unklare Bewusstseinseinschränkung GCS ~ 6) sollte man ohnehin über eine Intubation nachdenken.

Ansonsten gibt es Hinweise zur Ursache? Pupillengröße, Geruch, Tascheninhalt, besondere Bekleidung (z.B. Unterkühlung), andere Hinweise in der Auffindesituation, die Rückschlüsse ermögichen....?
Parallel wird die Polizei hinzugezogen (möglicherweise Verkehrsdelikt mit Fahrerflucht, auch wenn durch fehlende Verletzungen unwahrscheinlich), zudem können diese bei Identifizierung helfen und ggfl. Hinweise (z.B. BTM-Vorgeschichte ect.) geben.

18.06.2010, 15:07
So, wieder Erwarten habe ich in Singapur ein günstiges Inbternetcaffe gefunden. Sorry, aber ich habe erst sehr kurzfristig erfahren, dass ich fliege.

"Sinusrhythmus" vs "leichte Arrythmie"

hiermit meine ich, dass man zwar einen Sinusrhytmus grundsätzlich erkennen kann, aber einige Unregelmässigkeiten ala Arrythmie zu sehen sind. Dafür gibt es natürlich einen Fachbegriff, den ich aber nicht auswendig kenne.

Zugang liegt, Polizei ist angefordert. Die Patientin ist dem Wetter entsprehend gekleidet, und in ihren Taschen findet sich lediglich ein Geldbeutel, ein Reisepass und eine Packung Taschentücher. Die Pupillen reagieren träge, sehen im grossen und ganzem aber relativ normal aus. Die Patientinn riecht nach Parfüm.
Ich würde vorschlagen, mit dem gegenseitigem Zerfleischen bis zur Nachbesprechung zu warten.

Nächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele

cron