Hajo Behrendt
Beiträge: 1519
Wohnort: Metropole und Welthauptstadt Wasbek (bei Neumünster) - Schleswig-Holstein
Qualifikation: RettAss
Wohnort: Metropole und Welthauptstadt Wasbek (bei Neumünster) - Schleswig-Holstein
Qualifikation: RettAss
Walkie-Talkies sehen noch lächerlicher aus als Piepser am Gürtel... Zumindest an allgemeinbildenden Schulen wird man damit doch einige schräge Bemerkungen einstecken müssen.
Wir haben an mehreren Schulen Probe-Funknetze für PMR bzw. LPD(?)-Funk eingerichtet. Das Resultat war an allen bisher getesteten Gebäuden schlecht. Die Sendeleistung der kleinen Geräte ist einfach bei weitem nicht ausreichend. Störsender sind durch die vielen Unterkanäle bzw. Verschlüsselungen aber kein Problem mehr gewesen.
Bestimmt spielt da aber auch die Bausubstanz und die Ausdehnung des Schulgeländes eine Rolle.
Gaanz früher an der Realschule hatten wir mal Telekom Cityruf-Empfänger. Gibt es die eigentlich noch?
Wieso habt ihr eigentlich immer Handynetz-Probleme? Vielleicht sollte man da einen Anbieter wählen, der eine gute Netzabdeckung gewährleistet. E-Plus mit seinen Billigmarken gehört z.B. meist nicht dazu...
Wir haben an mehreren Schulen Probe-Funknetze für PMR bzw. LPD(?)-Funk eingerichtet. Das Resultat war an allen bisher getesteten Gebäuden schlecht. Die Sendeleistung der kleinen Geräte ist einfach bei weitem nicht ausreichend. Störsender sind durch die vielen Unterkanäle bzw. Verschlüsselungen aber kein Problem mehr gewesen.
Bestimmt spielt da aber auch die Bausubstanz und die Ausdehnung des Schulgeländes eine Rolle.
Gaanz früher an der Realschule hatten wir mal Telekom Cityruf-Empfänger. Gibt es die eigentlich noch?
Wieso habt ihr eigentlich immer Handynetz-Probleme? Vielleicht sollte man da einen Anbieter wählen, der eine gute Netzabdeckung gewährleistet. E-Plus mit seinen Billigmarken gehört z.B. meist nicht dazu...
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 06.02.2011, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!



) öffentlichen Rechts sind. Desweiteren ist es eine höhere Lernanstalt, also ein Gymnasium und wir wollen ja lernen und nicht telefonieren. Also hat man, als die Schule 2003 gebaut wurde, einfach alles mit Abschirmfarbe bepinselt. Das Resultat ist, dass man nur in Foyer und Aula brauchbaren Handyempfang hat. Zwar hat man wirklich mit älteren Modellen besseren Empfang, aber das nutzt nicht viel, da der Empfang immer gut ist (vor allem bei EPlus), aber man kein Netz hat. Das heißt, man bekommt hin und wieder alle Empfangsbalken angezeigt, kann aber nicht telefonieren. Im Neubau hat man zwar meist bessere Chancen und je nach Platz am Fenster auch Netz, aber das ist zu unzuverlässig, um Handys zu betreiben. Warum auch immer gehen Walkie-Talkies trotzdem. Der Vorteil ist auch, das wir da jetzt gute Geräte haben und mir den privaten von uns (die ja alle kompatibel sind) können wir auch bei Großveranstaltungen (Schulfest und Bundesjugendspiele) gut und schnell untereinander kommunizieren und auch das ganze Schulgelände abdecken einschließlich abgelegenem Sportplatz.