Seite 1 von 2
		
			
				Dokumentation über den Einsatz elektronisch möglich?
				
Verfasst: 
31.03.2013, 19:27von MCR-Sani
				Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wir haben vor unseren SSD umzustrukturieren udn wollen ab sofort die Dokumentation über Patientendaten, Verdachtsdiagnose, etc. über einen Computer laufen lassen. Wisst ihr ob das geht und ja welches kostenlose gute Programm käme da in Frage?
Danke schon mal im Vorraus
MCR-Sani (Tim)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
31.03.2013, 19:37von Tecan
				Wieviele Patienten pro Monat habt ihr denn?
Lohnt sich eine Elektronische Erfassung?
Die Patientendaten müssen grundsätzlich im Verbandbuch über 5 Jahre aufbewahrt werden, d.h. ein analoges Backup mittels ausdrucken ist imho nötig.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
31.03.2013, 19:43von Gerd
				Hier sehe ich ein massives Problem mit dem Datenschutz. Schon die Speicherung ist mangels Rechtsgrundlage bzw. Einwilligung m. E. nicht zulässig. Wenn die Speicherung zulässig wäre, müsste ernormer Aufwand getrieben werden.
Gegen eine anonymisierte Auswertung am PC ist aber sicher nichts einzuwenden. 
Hoffe, das hilft beid er Entscheidung.
Viele Grüße
Gerd
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
31.03.2013, 19:58von MCR-Sani
				Das ist unterschiedlich mit den Einsätzen. Es gibt Monate, da rennt man uns die Bude ein und Monate da rennen sie uns die nicht ein. Wir haben vor den Ferien in NRW noch einen Elterbrief aufgesetzt, wo die Eltern unterschreiben "müssen",, dass wir die Daten speichern dürfen. Sind auch erstaunlicherweise alle unterschrieben zurück gekommen, also sollte es daran erst mal nicht haken.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
31.03.2013, 22:21von Maxi
				Ein SSD muss die Protokolle nicht elektronisch erfassen. Punkt. Gescheite Protokolle und ein Verbandbuch reichen aus.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
01.04.2013, 13:05von Larynxtubus
				Original von Maxi
Ein SSD muss die Protokolle nicht elektronisch erfassen. Punkt. Gescheite Protokolle und ein Verbandbuch reichen aus.
Muss er nicht. Kann er aber. Wenn die Datenschutzfrage geklärt ist, finde ich die Idee sogar sehr gut. Wichtig ist halt auch, das die Daten verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert werden müssen und nur Berechtigte mit Passwort darauf Zugriff haben.
Schaut euch mal diese Software an: 
http://www.familie-gubisch.de/mpr.html  
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
01.04.2013, 13:43von Maxi
				Original von LarynxtubusOriginal von Maxi
Ein SSD muss die Protokolle nicht elektronisch erfassen. Punkt. Gescheite Protokolle und ein Verbandbuch reichen aus.
Muss er nicht. Kann er aber. Wenn die Datenschutzfrage geklärt ist, finde ich die Idee sogar sehr gut. Wichtig ist halt auch, das die Daten verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert werden müssen und nur Berechtigte mit Passwort darauf Zugriff haben.
Schaut euch mal diese Software an: 
http://www.familie-gubisch.de/mpr.html  
 
Ich persönlich finde das übertrieben. So etwas habe ich in meiner fünfjährigen SSD-Karriere nie gebraucht oder vermisst. Ich sehe hier lediglich einen imensen Aufwand, der damit verbunden ist.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.04.2013, 17:05von Flo
				Hi,
wir verwenden 
eDocuSSan zur Dokumentation der Einsätze.
LG Flo
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.04.2013, 20:29von MCR-Sani
				Hallo ich habe ein Problem. Ich weiss nicht, wo ich das Programm downloaden kann. Habe es gegoogelt, etc. Bitte kannst du mir schreiben ´, wo du das Programm her hast. Oder kannst du mir den installer per E-Mail schicken? 
Danke
Tim
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
03.04.2013, 09:04von SebiG
				 Viel Spaß mit den Werbenachrichten  

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
03.04.2013, 14:15von Larynxtubus
				Original von MCR-SaniHallo ich habe ein Problem. Ich weiss nicht, wo ich das Programm downloaden kann. Habe es gegoogelt, etc. Bitte kannst du mir schreiben ´, wo du das Programm her hast. Oder kannst du mir den installer per E-Mail schicken? 
schallat3@gmail.com Danke
Tim
 
Ich würde ja mal direkt den Autor anschreiben. Seine Kontaktdaten stehen ja auf seiner Webseite. Vielleicht gibt es das Programm ja nicht kostenlos. Nur so ein Gedanke...
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
03.04.2013, 17:52von Hajo Behrendt
				Wir haben unser bewährtes SSD-Notfallprotokoll in eine Word-Dokumentvorlage abgewandelt.
Das hat viel Zeit gekostet, der Nutzen hält sich in Grenzen. Allerdings ist die Lesbarkeit ein klarer Vorteil, auch werden die elektronischen Protokolle (wenn sie dann mal verwendet werden) ausführlicher ausgefüllt, da das Tippen doch schneller geht als handschriftliche Eintragungen.
Das ausgefüllte Protokoll soll ausgedruckt werden, die Daten werden momentan nicht abgespeichert.
Sofern eine Übergabe an den Rettungsdienst stattfindet, kann ein weiterer Ausdruck stattfinden. Das ist ein Vorteil an diesem System, das aufwändige Kopieren im Kopierraum entfällt dann.
Leider sind die verwendeten älteren Rechner in den Sanitätsräumen so langsam, dass es den Kollegen schlicht zu lange dauert, auf das Hochfahren zu warten. Da müssen wir wohl mal investieren...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
04.04.2013, 00:07von Wie
				Original von Larynxtubus
Ich würde ja mal direkt den Autor anschreiben. Seine Kontaktdaten stehen ja auf seiner Webseite. Vielleicht gibt es das Programm ja nicht kostenlos. Nur so ein Gedanke...
Wo ist dieser "Kopf-gegen-die-Wand-Smiley"? Klick mal auf das Profil von Flo... 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
04.04.2013, 08:27von Larynxtubus
				Original von WieWo ist dieser "Kopf-gegen-die-Wand-Smiley"? Klick mal auf das Profil von Flo... 

 
Natürlich hätte ich wissen müssen, das der Flo der Autor der Software ist. Wie konnte mir das nur entgehen... Wo ist jetzt der "Kopf-gegen-die-Wand-Smiley"?
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
04.04.2013, 08:30von Larynxtubus
				Original von Hajo Behrendt
Wir haben unser bewährtes SSD-Notfallprotokoll in eine Word-Dokumentvorlage abgewandelt.
Das hat viel Zeit gekostet, der Nutzen hält sich in Grenzen. Allerdings ist die Lesbarkeit ein klarer Vorteil, auch werden die elektronischen Protokolle (wenn sie dann mal verwendet werden) ausführlicher ausgefüllt, da das Tippen doch schneller geht als handschriftliche Eintragungen.
Das ausgefüllte Protokoll soll ausgedruckt werden, die Daten werden momentan nicht abgespeichert.
Sofern eine Übergabe an den Rettungsdienst stattfindet, kann ein weiterer Ausdruck stattfinden. Das ist ein Vorteil an diesem System, das aufwändige Kopieren im Kopierraum entfällt dann.
Leider sind die verwendeten älteren Rechner in den Sanitätsräumen so langsam, dass es den Kollegen schlicht zu lange dauert, auf das Hochfahren zu warten. Da müssen wir wohl mal investieren...
Gute Sache. Den PC einfach laufen lassen und in den Standby-Modus schicken. Dann geht das ganz fix. 
