Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 11:22
von gorld
Original von Hajo Behrendt
Du kannst ja Decken o.ä. unterlegen, um Körperteile hoch zu lagern.

Es geht nicht darum den Patienten im Oberkörper hoch auf die Trage zu setzen, sondern darum, dass die Trage danach zu unsicher zu tragen ist/wackelt.

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 18:11
von Hajo Behrendt
Häh???

Die wackelt doch nicht mehr als jede andere Trage auch ?(

Wenn der Pat. angeschnallt ist, sollte das kein Problem sein... Tragen üben ! ;)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 18:52
von LevSani
Naja, Gorld hat schon recht. Probier mal, jemanden mit erhöhtem OK, also quasi sitzend, auf einer DIN-Trage zu transportieren. Für solche Manöver brauchst du schon ne ordentliche Fahrtrage mit verschiedenen Möglichkeiten zum Einstellen. Da aber im SSD wohl kaum jemand einen Patienten mit Atemnot, HI, etc. durch die Gegend tragen wird, ist auch keine Fahrtrage notwendig.

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 20:45
von Max
Richtig, ich mache mir um folgendes Sorgen:
Die Standardgurte sind nicht darauf ausgelegt einen erhöhten OK zu fixieren, bei den Beinen geht das eher noch.

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 22:20
von Hajo Behrendt
Ich bin dafür, an alle Schulen Fahrtragen zu verteilen. :D

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 22:25
von David
Original von Hajo Behrendt
Ich bin dafür, an alle Schulen Fahrtragen zu verteilen. :D

Perfekt, ich finds wunderbar, dass du ca ein paar tausend Tragen holen willst ^^ ich mag ne Ferno =)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 22:27
von Hajo Behrendt
Ferno ist ergonomisch doof, wenn schon, dann Stryker für alle (Ironie off). Die 13.000 Euronen kann doch wohl jede Schule locker machen... :)

BeitragVerfasst: 18.05.2010, 20:11
von SchulSaniProfi 93
Wir haben zwei (wieso eigentlich??) DIN-Tragen an der Schule, die aber, soweit ich weiß, noch nie gebraucht wurden. Sicher, man KÖNNTE sie mal brauchen aber die Wahrscheinlichkeit ist ziehmlich gering und der Wartungsaufwand ist dafür recht hoch.

BeitragVerfasst: 18.05.2010, 20:17
von peit
Nehmt doch einfach zwei unterschiedlich große Sanis zum Tragen ;-)

BeitragVerfasst: 18.05.2010, 20:29
von Gerd
Original von SchulSaniProfi 93
Wir haben zwei (wieso eigentlich??) DIN-Tragen an der Schule, [...].


Lediglich für Baustellen mit mehr als 20 Beschäftigten und für den Bergbau sind Krankentragen bindend vorgeschrieben. Im Übrigen hat der Unternehmer geeignete Rettungstransportmittel dort zur
Verfügung zu stellen, wo es der Betrieb erfordert (vgl. BGI 509 und § 3 der Arbeitsstättenverordnung mit Abschnitt 4.3 des Anhangs zu § 3 Abs. 1; Hervorhebung von mir).

Dies ist für jede Schule im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gem. § 5 ArbSchG festzulegen. Der Arbeitsmediziner und die Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten hierzu den Arbeitgeber.

Gruß

Gerd

BeitragVerfasst: 18.05.2010, 22:33
von M1k3
Original von SchulSaniProfi 93
Wir haben zwei (wieso eigentlich??) DIN-Tragen an der Schule, die aber, soweit ich weiß, noch nie gebraucht wurden. Sicher, man KÖNNTE sie mal brauchen aber die Wahrscheinlichkeit ist ziehmlich gering und der Wartungsaufwand ist dafür recht hoch.


Was muss denn gewartet werden? Die Sanis? :D

BeitragVerfasst: 19.05.2010, 11:48
von Carina
Er meint die Trage :evil: :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 19.05.2010, 22:41
von Hajo Behrendt
Gut, was zum Teufel muss an der Trage gewartet werden ???

BeitragVerfasst: 19.05.2010, 23:25
von Carolin279
Original von Hajo Behrendt
Gut, was zum Teufel muss an der Trage gewartet werden ???


also das Frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Ich meine, DIN-Tragen gibts überall, in Sporthallen, Schulen, bei der Feuerwehr oder eben im Katastrophenschutz und nirgends habe ich eine Wartung mitbekommen.
Das einzige, was überprüft wird, ist manchmal die Funktionsfähigkeit, also mal auf und zu machen.

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 16:45
von Fabfuuu
Tragetuch , und 2 schöne alte " Vietnamtragen " ^^