Seite 1 von 2

ein SSD für zwei Schulen

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 14:41
von Schulsanni2010
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob mein SSD auch gleichzeitig für eine Grundschule mache könnte. Also Ein SSD für eine Gemeintschaftschule und eine Grundschule.
Geht das überhaubt???
Währe nett wenn ihr mir da mal helfen könntet!
mfg

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 14:49
von gorld
Wieso sollte es nicht gehen?

Wenn es sich anbietet, macht das sicher Sinn. Im Nachbarhaus meiner ehem. Grundschule ist eine Realschule, deren SSD sich dann auch um Schüler aus der Grundschule kümmert.

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 15:11
von lafidi
hier war das auch so, dass der SSD der Hauptschule die Grundschule mitversorgt hat. Das ist in Schulzentren öfter der Fall. Normalerweise ist dies bei einigermaßen abgestimmten Pausen überhaupt kein Problem.
Ich weiß, dass dort es nicht so war und die Sekretärin sich um kleineres gekümmert hat, der SSD aber bei größeren/schlimmeren Verletzungen übernahm.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 11:27
von Hajo Behrendt
Wir kooperieren (zumindest auf dem Papier) auch mit benachbarten Kindergärten. Alles kein Problem, könnt ihr machen.

Ihr solltet nur bedenken, dass dann ggf. eure Ausrüstung auch sinnvoll ergänzt werden muss (Altersgruppenabhängigkeit).

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 15:43
von Buschi
Wie sieht das denn versicherungsmäßig aus?
Ich kenne es nur so, dass (mj.) Schüler das Gelände ihrer Schule nicht verlassen dürfen.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 16:03
von AlexanderS
Original von Buschi
Wie sieht das denn versicherungsmäßig aus?
Ich kenne es nur so, dass (mj.) Schüler das Gelände ihrer Schule nicht verlassen dürfen.


Ein Schulzentrum ist ja meistens so gebaut, dass alles Schulen auf einem Art "Campus" liegen, und so das "Schulgelände" nicht verlassen wird. Bei Kindergärten ist das nicht gegeben.

BeitragVerfasst: 17.05.2011, 11:55
von LevSani
Original von Buschi
Wie sieht das denn versicherungsmäßig aus?
Ich kenne es nur so, dass (mj.) Schüler das Gelände ihrer Schule nicht verlassen dürfen.

Das wird wohl bei Hajos SSDs kein Thema sein, da die ja alle etwas älter sind...

BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:20
von Hajo Behrendt
Das Problem mit dem Schulgelände sehe ich (auch bei jüngeren Schülern) nicht als so dramatisch an.

Immerhin sind Schulsanis im Dienst ja als "Schüler" tätig, nämlich im Rahmen eines Projektes, welches erfordert, dass die Aktivitäten von Zeit zu Zeit auch mal außerhalb ders Schulgeländes stattfinden.

Wichtig ist natürlich, dass der Betreuungsumfang im Vorwege mit den Betreuungslehrern oder der Schulleitung abgesprochen wird. Wenn die euch sagen, dass ihr auch den benachbarten Schul- oder Kindergartenbetrieb im Notfall mitversorgen sollt, habe ich da keinerlei bedenken.

Vielleicht kann Gerd uns da ja weiterhelfen.

Man kann ja auch nicht sagen: Die vor der Schule kollabierte Oma liegt leider auf der anderen Straßenseite, das liegt außerhalb des Schulgeländes und deshalb dürfen wir die nicht versorgen...

BeitragVerfasst: 24.05.2011, 10:56
von LevSani
Original von Hajo Behrendt
Man kann ja auch nicht sagen: Die vor der Schule kollabierte Oma liegt leider auf der anderen Straßenseite, das liegt außerhalb des Schulgeländes und deshalb dürfen wir die nicht versorgen...

Da würde man dann wohl auch mit dem guten alten §323c StGB in Konflikt kommen, wenn man dann stur auf dem Gelände bleiben würde...
Wenn es aber direkt auf ein anderes Schulgelände geht, sollte man die Verhältnismäßigkeit beachten. Es bringt nix, wenn ich, salopp gesagt, zum Pflasterkleben erstmal rüber in die Grundschule renne und da dann erstmal meinen Patienten suchen kann. Anders sieht es bei schwereren Verletzungen oder Erkrankungen aus, wo ein guter SSD bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schon effektive Arbeit leitsten kann.

BeitragVerfasst: 24.05.2011, 19:26
von Onkel Juergen
Also wir haben damals auch 2 benachbarte Schulen ( Grund und Förderschule ) notfalltechnisch mitversorgt und es gab da nie Probleme. Alles eine Frage der Absprache und Organisation zwischen den Schulleitern und dem Unfallversicherer ... ;)

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 25.05.2011, 15:39
von GEE
Bei unserer Schule aufm Berg. (nicht meine, aber selbe Stadt) wir das auch so gehandhabt. Das ist ein Zentrum mit Real-, Haupt- und Grundschule. Von den beiden ersten Schulen sind Leute im SSD. In der Praxis überhaupt kein Problem, da auch der Unterricht mal in der Sporthalle von der Real und umgekehrt Chemie in den Räumen der Haupt stattfindet.

BeitragVerfasst: 26.05.2011, 21:35
von Gerd
Hallo Schulsanni2010,

ein SSD für zwei Schulen ist kein Problem, wenn beide Schulleitungen das möchten und die Kollegien das auch entsprechend unterstützen.
Sicherlich ist es sinnvoll, die Absprachen in einen Konzept schriftlich zu fixieren.

An der Stelle würde ich gerne anregen zu überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, die Grundschülerinnen und Grundschüler mit einzubinden.
Auch die "Kleinen" können in altersgerechter Art und Weise Erste Hilfe leisten.

Viele Grüße

Gerd

BeitragVerfasst: 30.10.2011, 14:00
von Schulsanni2010
An Alle,
Ersteinmal danke für alle antworten!
So mein problem ist das Die Schulen ca. 500m aueinanderliegen und die Schulleitung sagt das wir das Schulgelände nicht verlassen dürfen....
Weiß jemand darauf/ Dagegen ein gutes Argument?
danke im Vorraus
Schulsanni2010

BeitragVerfasst: 30.10.2011, 14:10
von Gerd
Wie alt sind die Schüler/-innen?
Wie ist die Verkehrslage?
Fußweg?
Müssten Straßen überquer werden?

Hier gibt es m. E. viel Handlungsspielraum der Schulleitung - abhängig von den Rahmenbedingungen.

Es bleibt aber die Kernfrage:
Ist bei der Entfernung überhaupt sinnvoll eine Versorgung beider Schulen zu gewährleisten?

Viele Grüße

Gerd

BeitragVerfasst: 30.10.2011, 19:37
von LevSani
Wenn die Schulen etwa 500 Meter auseinanderliegen und man von einer Schrittgeschwindigkeit von etwa 5-7 km/h ausgeht, dann wirst du etwa 5 Minuten zu der anderen Schule brauchen. Dann musst du dort noch den Einsatzort suchen, wofür ich nochmals etwa 3-5 Minuten einplanen würde. Außerdem musst du natürlich irgendwo noch Material herbekommen.

Du wirst also in der anderen Schule etwa 10 Minuten von der Alarmierung bis zum Patienten brauchen. Hinzu kommt, dass die Schule euch ja auch erst alarmieren muss.

In der Zeit sollte in den meisten Regionen Deutschlands bald schon das erste Rettungsmittel vor Ort sein.
Und Pflasterkleben kann auch die Sekretärin...