Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 29.10.2011, 17:30
von Oskar
Aha, danke.
Und die kann man dann auch so direkt über die Hersteller beziehen? Bei Medizinversänden habe ich dazu nichts gefunden.

BeitragVerfasst: 29.10.2011, 17:36
von sebbe1995
Hier hat jeder BZ-Messgeräte-Hersteller seine eigene, wobei eben diese auch die einzig zugelassene ist.
Hier ein Beispiel für die Accu Check-Geräte:

https://www.had-apotheke.de/product_detail.a4d?pzn=3360532

BeitragVerfasst: 30.10.2011, 00:09
von Hajo Behrendt
Andere Testlösungen funktionieren auch gar nicht. Es muss schon die entsprechende Lösung für den Gerätetyp sein.

Die Verwendung von Stechhilfen sollte eigentlich schon längst der Vergangenheit angehören. Die neuen Sicherheitslanzetten machen diese überflüssig.

Selbst wenn ich nur über normale Serien-Lanzetten verfügen würde, würde ich die Stechhilfen aus hygienischen und unfallverhütungstechnischen Gründen nicht mehr benutzen, sondern direkt (manuell) mit der Lanzette pieken.

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 00:53
von peit
Gibt es die guten alten Teststreifen eigentlich nich mehr? Wäre doch für den SSD ideal...

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 16:11
von Oskar
Meinst du sowas wie Uniteststreifen?

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 16:37
von peit
Genau. Um zu wissen hoch, normal, niedrig reichen die aus. Keine Wartung, keine hygienischen Probleme...

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 16:48
von Hajo Behrendt
Aber Anwendungsprobleme.

Die Streifen werden von den Helfern schlecht angenommen, man muss eine größere Menge Blut auftragen (mehr als bei modernen Messgeräten), Das Blutr nach genau einer Minute abwischen und genau nach einer weiteren Minute das Testergebnis ablesen. Gesamtdauer für eine Messung also 2 Minuten, wenn du mal abgelenkt wirst, muss der Test wiederholt werden, da die Zeiten nicht eingehalten wurden.

Gut, das die Streifen der Vergangenheit angehören.

Leider haben wir sie seit ca. einem Jahr wieder in der HiOrg :( ... Also scheint es die blöden Dinger noch zu geben...