Elias
						
					
					
						Beiträge: 20
Wohnort: München
						Qualifikation: SSDL; SanH; JGL
						
					
				 
			 
			
				
				
				Aber es gibt den einen Fall, in dem der Patient nur eine Tachypnoe hat, und einen anderen, wo der Patient sowohl eine Tachypnoe als auch eine Hyperventilation hat. Bei der Hyperventilation ist zu wenig Kohlenstoffdioxid vorhanden, weshalb man den Patienten gegebenenfalls rückatmen lässt, um dem Körper weniger Sauerstoff und mehr Kohlenstoffdioxid zuzuführen. Wenn ich jetzt allerdings nicht zwischen einer einfachen Tachypnoe und einer Hyperventilation unterscheiden kann, ich den Patienten rückatmen lasse, wird dem Körper weniger Sauerstoff zugeführt, was genau das Gegenteil dessen ist, was der Körper durch die erhöhte Atemfrequenz erreichen wollte. Schließlich benötigt der Körper nach einer physischen Anstrengung mehr Sauerstoff als sonst.