Switch to full style

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

15.10.2009, 18:29

Die Kopfschmerzen sind rechtsseitig und so ein richtiges Drücken.

Dir fällt weiterhin bei einem Neuro-Check auf, das sie beim Pfeifen das sie nicht hinbekommt, das da der linke Mundwinkel nicht so ganz mitmacht und beim Kreuzgriff merkst du, das die linke seite nicht ganz so fest drückt wie die rechte. Bei den Beinen hebt sie sie genau seitenverkehrt.

15.10.2009, 21:28

Okay.

Dann setze ich mal den Notruf ab.

" Hallo, hier ist der SSD der usw..., unsere Rektorin hat Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen im Gesicht und hat eine verkehrte Koordination.
V.a. Schlaganfall. Wir schicken die Sekretärin zum Einweisen. Rückfragen? "

Dann nehmen wir sie noch von ihrem Stuhl runter und lehnen sie mit erhöhtem Oberkörper an die Wand an. Kontrollieren weiterhin das Bewusstsein und die Werte (RR und HF nochmal bitte).

20.10.2009, 18:21

Rettungsdienst is unterwegs, braucht circa 8 Minuten. NEF dabei.

RR 180/100
HF 96
Was wollt ihr weiter machen?

20.10.2009, 18:28

Die Patient wird so weiter gelagert bis der RD eintrifft.

Wir werden sie psychisch betreuen und die Werte regelmäßig messen.

22.10.2009, 17:36

Nungut, der Rettungsdienst ist da.
Übergabe bitte.

23.10.2009, 16:01

Hallo,
wir sind vom SSD des ...,das ist unsere Schulleiterin mit Verdacht auf Apoplex, Medikamente nimmt sie ASS100,Sie meint das sie was am Herzen hat, der Doc aber immer nur i-was ausländisches brabbelt. Sie war wohl auch schon mal zu einem Kathederschieben, als wir ankammen hatte sie leichte Kopfschmerzen und bekam dann neurologische Ausfälle:sie bekommt das Pfeifen nicht hin, da der linke Mundwinkel nicht so ganz mitmacht und beim Kreuzgriff merkt man, das die linke seite nicht ganz so fest drückt wie die rechte. Bei den Beinen hebt sie sie genau seitenverkehrt.Vitalwerte:
RR 180/100
HF 96

Das wars

23.10.2009, 19:09

Ich denke, man muss bei der Übergabe nicht jede flapsige Bemerkung inklusive der Schreibfehler übernehmen.

26.10.2009, 15:39

Ist das Fallbeispiel damit beendet ??
Zuletzt geändert von André-SSD am 27.10.2009, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.

27.10.2009, 14:08

und wozu brauchen wir das NEF...?

28.10.2009, 08:13

"Verdacht auf Schlaganfall" ist IMHO in den meisten RD-Bereichen eine NA-Indikation. Die Sinnhaftigkeit kann man eventuell diskutieren, aber es ist nun einmal so.

28.10.2009, 14:19

Also ich hätte jetzt das Gegenteil behauptet. In den meisten RD-Bereichen ist Vd Schlaganfall inzwischen keine NA-Indikation mehr - (sofern dadurch keine akute Vitalgefährdung wie z.B. starke Bewusstseinstrübung etc. ausgelöst wurde).

28.10.2009, 15:42

Original von Don Spekulatius
"Verdacht auf Schlaganfall" ist IMHO in den meisten RD-Bereichen eine NA-Indikation.

Also ich kenn das auch so, dass bei Verdacht auf Schlaganfall immer eine NA-Indikation erfolgen sollte.

28.10.2009, 19:03

Naja, jedem seine Meinung. Das ganze wird dann wohl offtopic.

07.11.2009, 01:33

Mich machen die Angaben "eine sehr schöne Kette um den Hals trägt mit bunten Steinen" etwas stutzig.

Beim DRK hatten wir mal eine Patientin, die so einen Billigschmuck anhatte und auf irgendein Metall allergisch reagiert hat.


@Minnyle: Was sollte die Angabe?

07.11.2009, 10:24

Die Angabe war eigentlcih völlig bedeutungslos. Das war die Antwort auf die FRage Was sehen wir?

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Antwort erstellen