Seite 3 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

27.01.2011, 15:18

Original von LevSani
hat das kleine Mädchen dem Rettungsassistenten noch ordentlich eine geklatscht, da dieser wohl beim Befestigen der Schiene etwas unvorsichtig war...:P


mit 11?

27.01.2011, 15:38

Erstmal vielen Dank für das Fallbeispiel!

Wärmeerhalt? X( Stimmt, da hätte wir dran denken müssen. Sonst fällt mir nichts ein, wir konnten ja nicht viel machen. :D
(war wahrscheinlich auch besser, ich muss nicht unbedingt von 11-jährigen verschlagen werden...) :rolleyes:

27.01.2011, 16:22

@ Maxi:
Ja, mit 11. Auch in dem Alter sind Frauen schon in der Lage, Ohrfeigen zu verteilen...

@ Simon:
Bitte, gerne.

27.01.2011, 17:12

Ja ich gib das Lob auch zurück, sehr schönes FB.

Mh... gut, man sollte nicht immer von den eigenen Hallen ausgehen... in unseren Kabinen ist immer eher Sauna stimmung...

Aber ansonsten hab ich auch nix mehr zu sagen.

27.01.2011, 18:37

Original von Knuddelcarina
Während Simon misst, bekommt Jaqueline das Kühlpack vorsichtig in einem Tuch eingewickelt auf das Handgelenk und wir schauen mal ob es besser wird(rechne ich war nicht mit, aber man kann es ja mal probieren.)


Warum rechnest du damit das es nichts bringt?

27.01.2011, 19:01

Also ich hab gelernt, das eine Verschlechterung beim Kühlen bei einem V.a. Fraktur, ein sicheres Zeichen ist. Und wäre es schlechter geworden, dann wäre es wieder weggekommen. Wobei ich aber denke, das es eh bei jedem unterschiedlich ist.

27.01.2011, 21:33

In was für einem Kurs ist dir das denn erklärt worden?

Das einzige Problem beim Kühlen ist, dass der Patient das Gewicht oftmals als unangenehm empfindet, dann hilft es z.B. das Kältekissen von unten vom Pat. selbst halten zu lassen und nicht einfach oben drauf legen. Bei einer Schienung kann es einfach in der letzten Wicklung miteinverbunden werden.

27.01.2011, 21:47

Original von Knuddelcarina
Also ich hab gelernt, das eine Verschlechterung beim Kühlen bei einem V.a. Fraktur, ein sicheres Zeichen ist. Und wäre es schlechter geworden, dann wäre es wieder weggekommen. Wobei ich aber denke, das es eh bei jedem unterschiedlich ist.


Sichere Zeichen eines Knochenbruchs (Fraktur):
Abnormale Lage
Abnormale Beweglichkeit
Sichtbare Knocheneden
Hörbares Knochenreiben (Krepitation)

Unsichere Zeichen:
Schwellung
Schmerz
Bewegungseinschränkung


Mal eben zur Zusammenfassung :)

Seite 3 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3

Antwort erstellen