Switch to full style

Seite 1 von 2:   1, 2 | Nächste

Hier könnt ihr erlebte Einsätze schildern und sie können von uns gemeinsam besprochen werden.
Antwort erstellen

Allergische reaktion

23.01.2010, 10:11

Hallo habe da mal ne frage:
Was soll man tun, wenn ein mädchen zu euch in den Saniraum kommt und sich wie verrückt blutig kratzt? Das besagte Mädel hat mir gesagt, das das ein allergischer Schock ist und das das Jucken bei ihren Armen anfängt, dann ihr ganzer Körper anfängt zu jucken und sie schließlich umkippt. Sie hat nicht aufgehört sich zu kratzen.Als wir gafragt hatten, ob sie tabletten nimmt sagte sie uns das sie die nicht mit in die schule nimmt, weil sie länger keinen anfall mehr hatte. Darauf hin hat die sekretärin bei uns ihren vater angerufen. Der sollte die abholen.
Solange wie sie bei uns war haben wir das nur gekühlt, aber was kann man anderes machen???

23.01.2010, 10:16

aufpassen das sie nicht umkippt^^
(also regelmäßig Blutdruck usw. kontrollieren)

23.01.2010, 10:25

Lisa ich korrigiere dich ein bisschen ok?
ich war schließlich dabei.
Das Mädel meinte, das sie erst nach ca.2 Std. bewusstlos werden würde.
Die Tablette nehme sie nur zu Hause, weil sie davon immer total müde werden würde und dann schlafen würde nach der Einnahme.

So das wars auch schon nur der Vollständingkeit halber.


@SAR 21
Wie Blutdruck messen, wenn sie sich ihre ganzen Arme blutig gekratz hatte??

23.01.2010, 10:25

Also so genau kann man das hier im Forum allein von Schilderungen nie beurteilen. Aber wenn sie schon sagt, es handelt sich um eine allergische Reaktion dann hat sie das schon öfter gehabt und sie müsste eigentlich wissen, woher diese kommt. Das kann vieles sein, Lebensmittel, neues Waschmittel, Medikamente usw.
Fragt einfach mehr nach und vor allen Dingen : hindert sie daran sich weiter blutig zu kratzen. Ansonsten Vitalfunktionen prüfen und aufrecht erhalten. Wenn euch die Situation zu entgleiten droht dann umgehend den RD rufen mit genauen Angaben des Notfalls.

Gruß Jürgen

23.01.2010, 10:29

@Onkel Jürgen
Sie hat sowas wie eine Eiweißallergie, wenn sie zu viel davon zu sich nimmt bekommt sie das.
Mehr hat sie uns auch nicht erzählt, weil sie zusehr mit kratzen beschäftigt war...

23.01.2010, 10:31

Na dann ist die Ursache ja schnell gefunden :P
Wie schon erwähnt : am Kratzen hindern und vor weiterer Verletzung schützen, ansonsten Eltern anrufen oder RD, wenns schnell gehen soll.

23.01.2010, 10:35

sie lies sich nicht vom kratzen fernhalten.
Wir können die ja nicht fesseln oder so?!

23.01.2010, 10:37

ACHTUNG IRONIE!!!!!

Auja Lisa hab heute fesseln wir unsere Patienten immer :)
Kommt bestimmt gut bei Lehrern, Eltern, Schülerschaft und Schulleitung :)

23.01.2010, 10:39

das Kühlen reicht eigentlich meistens aus, um die Patienten vom Kratzen abzuhalten.

23.01.2010, 12:43

Meine Erfahrung ist es das man Oft patienten ablenken kann, indem man sie sich konzentrieren lässt auf ihre eigene Atmung. (Grade bei Unterleibsschmerzen hilft das).

Sprich ihr fokussiert, ähnlich wie bei einem Asthma-anfall eure und ihre Aufmerksamkeit auf die Atmung, redet mit ihr drüber usw....

Kann helfen, muss aber nicht :)

23.01.2010, 12:46

Wir haben echt alles versucht, was uns eingefallen ist... aber es hat nix geholfen...-.-

23.01.2010, 12:54

Aber ihr fragt ja nun grade nach Tipps :)
Versucht es doch einfach mal beim nächsten mal :)

23.01.2010, 12:58

Mich wundert so ein bisschen die Zeit, die sie angegeben hat, bis sie "bewusstlos" werden würde.

Prinzipiell ist mit einer allergischen Reaktion, insbesondere mit einem allergischen Schock nicht zu spaßen.

Da wäre mit Sicherheit der Rettungsdienst der korrekte Ansprechpartner.

Wichtig ist, zu überprüfen, ob die Atmung (durch Zuschwellen der Atemwege) ggf. beeinträchtigt ist, ob der Blutdruck abfällt und ob es zu Schwellungen (Ödemen) mit Ausschlag am Körper kommt.

Dann ist "Holland in Not", schnellstmöglich Allergen entfernen (wenn möglich), Notruf RTW+NEF, Schocklage, ständige Kontrolle der Vialfunktionen (inkl. RR) und ggf. hochdosiert Sauerstoff geben (wenn vorhanden).

Im Zweifelsfall immer Rettungsdienst rufen, gerade wenn schwere Verläufe schon bekannt sind.
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 23.01.2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

23.01.2010, 13:01

Bei Atemnot dann aber keine Schocklage, sondern Oberkörperhochlage bzw. atemerleichternde Haltung.

23.01.2010, 13:03

Herrlich :D

Das kommt nun drauf an welchen Ausbildungsstand man propagiert, bzw. in welchem Stadium des Schockes ist ;)

Seite 1 von 2:   1, 2 | Nächste

Antwort erstellen