Luxus-SSDs

Alles aus Feuerwehr, ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD und THW

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Hilfsorganisationen

16.01.2010, 13:38
Wie is das dann bei euch, mehr / andere Einsätze als andere SSDs oder wirklich nur Ausrüstung um des Images Willen? Augenzwinkern


Zu den Einsatzzahlen: Wir haben pro Schuljahr deutlich über 1000 Hilfeleistungen (ich sage extra nicht Einsätze!). Das ist die Zahl, die in der sog. Laufliste eingetragen wird.
Einfach ein paar Zahlen aus den letzten Jahren (wild durcheinandergewürfelt): ca. 1800, ca. 1600 und ca. 1500.

Von den Einsätzen her ist es sicher so wie an jeder anderen Schule: Es kann alles passieren, aber das ist natürlich nicht der Alltag.
Dennoch ist ein Großteil des Materials gut gebraucht. Ich will in diesem Bezug mal auf einen/zwei Ausrüstungsgegenstände eingehen. Wir besitzen derzeit zwei Vakuumschienensätze (je 1x Unterarm, je 1x Unterarm Erwachsene/Kind und je 1x Unterschenkel). Werden wir oft für belächelt, es kam aber schon vor, dass wir Materialien von 2 Schienensätzen (gleichzeitig) gebraucht haben. Insofern ist das nicht unbedingt nur "Profilierung" und wie manche das nennen mögen.

16.01.2010, 13:41
Und was habt ihr geschient?
Und wie habt ihrs wiederbekommen?
" Die jungen Leute von heute sind wesentlich angenehmer als in den 60er, 70er und 80er Jahren. Sie sind toleranter und respektvoller, auch älteren Leuten gegenüber. "
- Heino

16.01.2010, 13:45
Es waren zwei zeitgleiche Einsätze mit Verdacht auf Frakturen am Unterarm, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Und ja, in diesem Fall kann man auch mit einer (bzw. besser zwei) SamSplint arbeiten, aber es geht mir hier nicht darum, über genau diesen Fall zu reden, sondern zu sagen, dass sowas auch z.B. mit dem Bein passieren könnte und da kann man mit einer (normalen) SamSplint herzlich wenig anfangen.

Wiederbekommen geht meist recht gut: Entweder bringt der Patient das Material wieder mit oder es fährt von uns einer mit. Andere Möglichkeit ist, dass das Material von der Rettungswagen-Besatzung zurückgebracht wird oder im RD-Zentraldepot landet und von dort aus zu uns zurückkommt.

17.01.2010, 09:57
1800? oO Das is aber echt mal krass, mich würden meine Lehrer ja killn :D

Wiederbekommen geht meist recht gut: Entweder bringt der Patient das Material wieder mit oder es fährt von uns einer mit. Andere Möglichkeit ist, dass das Material von der Rettungswagen-Besatzung zurückgebracht wird oder im RD-Zentraldepot landet und von dort aus zu uns zurückkommt.


Also da isses in der Regel am lohnendsten selbst mitzufahren, ist auch aus psychischen Gründen bei uns an der Schule bei Pat. unter 14 Jahren üblich. Hat nebenbei auch den Vorteil dass die SSDler a) sehen wie so n Transport in der Notfallrettung läuft, b) dass die SSDler sich evtl nach Einsatzende noch n bisschen mit den RAs unterhalten können. Macht natürlich nur Sinn wenn Rückfahrt an die Schule auch möglich ist. ;)
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

17.01.2010, 10:27
Dürfte Versicherungstechnisch aber kritisch werden, für den SSDler....
Endlich EH! 04.05.2008!

17.01.2010, 10:39
Wenn er alt genung ist, sehe ich darin nicht mal ein Problem. Der GUVV empfiehlt ja sogar eine Begleitung ins Krankenhaus.


Ist euch aufgefallen, dass der WGSD sogar Glucoselösungen dabei hat? Spätestens da würde ich als Patient Angst bekommen, da die Durschnittsausbildung ja eine hausgemachte San-Ausbildung ist...

Amüsant finde ich, dass neuerdings Tierrettung auch zu unserem Metier gehört. (s. Fotogalerie)
Mitglied bei *dem* BRK und bei den Brandpatschen

17.01.2010, 10:54
Original von gorld
Dürfte Versicherungstechnisch aber kritisch werden, für den SSDler....


Also versicherungstechnisch ist das mW kein Problem, ist ja das gleiche wie wenn irgendwer anders begleitend mitfährt, deshalb gibt es im RTW ja den Platz für 'ne Begleitperson. Die vom RD freun sich sogar wenn jemand mitfährt der Ahnung hat.

@Glucoselösung : Bei uns schwirrt auch ne NaCl-Lösung samt Infusionszeug rum, hat uns mal ein NA drum gebeten --> Vorhaltefunktion. Verwendet wird das Zeug trotzdem nicht (wenn überhaupt von unserm betreuenden Lehrer --> RA).

Und Tierrettung halte ich auch für amüsant. Aber wenn man sonst nix zu tun hat :D
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

17.01.2010, 11:42
Original von Max
Ist euch aufgefallen, dass der WGSD sogar Glucoselösungen dabei hat? Spätestens da würde ich als Patient Angst bekommen, da die Durschnittsausbildung ja eine hausgemachte San-Ausbildung ist...


Und genau hier sehe ich das größte Problem der ganzen Geschichte. Keiner weiß ob die das alles richtig lehren und die Ausbildung dafür haben.

@Begleitung: Also hier darf niemand begleitend mitfahren, weder normale Schüler noch SSDler. Nicht mal die Lehrer dürfen Kinder zum Arzt fahren, sie müssen von den eltern abgeholt werden.

Gruß
Endlich EH! 04.05.2008!

17.01.2010, 11:51
Das mit der Ausbildung scheint ja von SSD zu SSD unterschiedlich zu sein, bei uns sind das alles geregelte HiOrg-Ausbildungen die die Leute absolvieren. ;)

@Begleitung: Also hier darf niemand begleitend mitfahren, weder normale Schüler noch SSDler. Nicht mal die Lehrer dürfen Kinder zum Arzt fahren, sie müssen von den eltern abgeholt werden.


Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis. Es fährt keiner der SSDler oder Lehrer einen Schüler zum Arzt, es wird der vorgesehene Platz im Rettungswagen genutzt, wo aus psychischen Gründen eine vertraute Person mitfährt welche im Ernstfall auch noch in der Lage ist dem BRK entsprechend zur Hand zur gehen. Natürlich fährt niemand in seinem Privat-PKW jemanden zum Arzt, das wäre auch gesetzwidrig mW
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

17.01.2010, 11:59
Das war auch nur ein weiteres Beispiel. Es ist egal wo ich mitfahre, ich darf das Schulgelände nicht verlassen.

Gruß
Endlich EH! 04.05.2008!

17.01.2010, 12:03
Solange du Schüler der Oberstufe bist, ist das alles kein Problem...

17.01.2010, 12:16
Solange ich 18 bin, aber nicht Oberstufe ;)

Gruß
Endlich EH! 04.05.2008!

17.01.2010, 12:26
Dann gibt es da scheinbar unterschiedliche Regelungen ;) .

17.01.2010, 13:15
Original von gorld
Solange ich 18 bin, aber nicht Oberstufe ;)

Gruß


Nich eher 18 oder Oberstufe?^^
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

17.01.2010, 13:33
Schulgelände verlassen nach dem Kritierium volljährig zu sein.

Und nicht NUR dass man in der Oberstufe ist, denn das bin ich mit meinen 16 Jahren auch.

So läuft das bei uns, btw ich hab mal gegooglet: Das kann anscheinend jede Schule für sich festlegen, in der Schulordnung

Gruß
Endlich EH! 04.05.2008!

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Hilfsorganisationen

Zurück zu Hilfsorganisationen