Seite 4 von 4:  Vorherige | 1, 2, 3, 4

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

02.05.2010, 18:17

Das kommt immer auf die örtlichen Gegebenheiten der Schule an. Bei uns ist es beispielsweise so, dass die Sporthallen entweder direkt vom RTW angefahren werden oder aber Treppen auf dem Weg liegen. Deshalb lotsen wir den RD immer so zu uns, dass der Weg vom Auto zum Patienten immer möglichst kurz und ohne Treppen ist. Es kann aber natürlich auch sein, dass bei anderen Schulen alle anderen Anfahrtswege zu kompliziert ist und man zu Fuß schneller ist. Dann holt man den RD halt am Haupteingang ab.

Ach übrigends, zu deiner Frage, wer denn hier der Erfahrene ist:

Ich kann nicht sagen, welche Erfahrungswerte du hast, aber du hast ganz klar die höhere Ausbildung. Und damit hast du auch in der Regel im Einsatz die Führung und wirst als erster Helfer eingesetzt...
Zuletzt geändert von LevSani am 02.05.2010, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

03.05.2010, 09:08

Auch wenn es ein Problem der Leitstelle ist und nicht der Einsatzkräfte vor Ort:

Ein Kindernotarzt ist spezialisiert auf die Versorgung von Neugeborenen. Ich habe jetzt keine Altersangabe gefunden, aber ich glaube, Eure Patientin wird da schon zu groß gewesen sein.

Und irgendwann muss man hier in diesem Forum mal in einer tiefenpsychologischen Gruppensitzung versuchen herauszuarbeiten, warum hier anscheinend jeder dem Krankheitsbild der Hyperventilation eine solch große Bedeutung bemisst, dass es anscheinend keinen normal atmenden Patienten mehr gibt.
Zuletzt geändert von Don Spekulatius am 03.05.2010, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

03.05.2010, 13:37

Unser Kindernotarzt kann bei Fällen bis 12 Jahre alarmiert werden. Hamburg gibt es den Baby-NAW von der BF, vielleicht meinst du den.

Das Kribblen sollte eigentlich von der anaphylaktischen Reaktion kommen, ging in meiner Kritik iwie unter
Zuletzt geändert von AlexanderS am 03.05.2010, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

03.05.2010, 13:47

@Alexander S: Ich muss dir da Recht geben, hab mal ne Reportage gesehn, in der es auch hieß, dass ein Kindernotarzt bis zum Alter von 12 Jahren (meistens) zur Sicherheit mitkommt.

03.05.2010, 20:26

Original von kurzli
@Alexander S: Ich muss dir da Recht geben, hab mal ne Reportage gesehn, in der es auch hieß, dass ein Kindernotarzt bis zum Alter von 12 Jahren (meistens) zur Sicherheit mitkommt.


Ich stimme auch zu hab warscheinlich die selbe Reportage gesehen.

Seite 4 von 4:  Vorherige | 1, 2, 3, 4

Antwort erstellen